
Anfang Februar berichteten wir bereits, dass KAZÉ der „Detektiv Conan“-TV-Serie bald auch eine Veröffentlichung auf Blu-Ray spendieren wird. Nun gab der Publisher neue Details dazu bekannt.
War zunächst noch von der zweiten Jahreshälfte 2022 als möglichem Zeitpunkt des Veröffentlichungsstarts die Rede, so scheinen Fans nun doch nicht mehr ganz so lange warten zu müssen, denn laut den neuen Informationen soll die erste Box mit den anfänglichen 36 Episoden der Serie voraussichtlich bereits am 19. Mai 2022 auf Blu-Ray in den Handel kommen. Als Extra wird ein 12-seitiges Booklet mit Episodenguide beiliegen.
Dabei erwarten Fans neben dem HD-Bild allerdings noch weitere Neuerungen. Da es sich bei dem HD-Material um die japanische Schnittfassung des Anime handelt, ist neben dem deutschen Ton diesmal auch der japanische Originalton mit deutschen Untertiteln mit an Bord. Bei der DVD-Variante war das noch nicht der Fall, da man sich auf den deutschen Ton und die zugehörige Schnittfassung beschränkte.
Das bedeutet allerdings gleichzeitig, dass die die deutsche Vertonung von „Detektiv Conan“ für den neuen Release auf das japanische HD-Material angepasst wurde. Da die Schnittfassung in Teilen von der alten deutschen Version abweicht, folgt daraus, dass es einige wenige Stellen gibt, für die kein deutscher Ton vorhanden ist. KAZÉ hat das so gelöst, dass an diesen Stellen dann die japanische Sprachfassung mit deutschen Untertiteln eingefügt wurde.
Die bisher verfügbaren 433 deutschen Episoden von “Detektiv Conan” erschienen bei KAZÉ bereits aufgeteilt auf insgesamt 16 DVD-Boxen. Neue deutsche Episoden sollen voraussichtlich im Laufe des Jahres 2022 bei ProSieben MAXX starten. Ob diese zu einem späteren Zeitpunkt dann auch auf Disc erscheinen werden, ist derzeit noch nicht bekannt. Auch genaue Details stehen noch aus.
Handlung:
Messerscharfer Verstand, geniale Kombinationsgabe – mit seinen gerade mal 17 Jahren gilt Shin’ichi Kudo bereits als Meisterdetektiv. Immer wieder hilft er sogar der Kriminalpolizei dabei, die kniffligsten Fälle zu lösen und den wahren Täter zu stellen. Eines Tages jedoch, als er mit seiner Freundin Ran Môri einen Vergnügungspark besucht, beobachtet er zwei Männer in Schwarz bei einem verdächtigen Deal. Dabei bemerkt er den Verbrecher hinter sich nicht, der ihm ein mysteriöses Gift verabreicht. Schließlich erwacht Shin’ichi im Körper eines Grundschülers – doch aufhalten lässt er sich davon nicht. Um nicht wieder ins Visier der Schwarzen Organisation zu geraten, lebt er fortan bei Ran und ihrem Vater und ermittelt mithilfe seiner Freunde fleißig weiter. Aufgepasst, hier kommt der kleine Detektiv Conan!
*Bei den Kauf-Angeboten in diesem Beitrag handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr ein Produkt über einen solchen Link erwerbt, habt ihr dadurch keinerlei Nachteile. Wir erhalten vom Anbieter jedoch eine kleine Provision, wodurch ihr AnimeNachrichten unterstützt.
Eine sehr gute Lösung von Kaze. Ich freue mich auf die Veröffentlichung.
Finde ich nicht so pralle. Werden nicht die meisten Sprecher sowieso immer noch regelmäßig für Filme und neue Folgen gebucht? Da erscheint es mir jetzt nicht sooo unmöglich, die auch für fehlende Szenen nochmal herzuholen.
Also okay, bei Nebencharakteren könnte ich’s noch irgendwo verstehen, von denen gibt es ja sehr viele, und das sind sicherlich auch oft Sprecher, die heutzutage selten noch für Anime sprechen. Ich wette aber mal, die meisten dieser fehlenden Szenen werden den Haupt-Cast betreffen.
Gerade bei einer beliebten Serie wie Conan sehe ich die Sparmaßnahme nicht so wirklich ein. Da sollte man doch wirklich ein wenig investieren können.
Das sehe ich genauso. Ich will ja nicht mittendrin von Deutsch auf Japanisch wechseln. Wenn man die Szenen synchronisiert hätte, wäre es für mich ein Muss gewesen, die BluRays zu kaufen, obwohl ich die ganzen DVD Boxen zuhause hab. So aber nicht. Mir reichen die DVD Boxen völlig aus, auch wenn es ein paar Szenen gibt, die rausgeschnitten wurden.
Leute euch ist schon klar dass die mit dem japanischen Muster arbeiten müssen? Heißt man setzt jetzt das deutsche Tonmuster drauf und für die paar Minuten wo man halt keine Synchronisation hat kommt halt Untertitel…) das finde ich überhaupt nicht schlimm ich finde es sogar richtig toll dass man sogar das HD Muster jetzt endlich hat und dass man sogar komplett auf japanisch umschalten kann wenn man es auf japanisch schauen möchte.
Also das finde ich es jetzt wieder Meckern auf sehr hohem Niveau. Also die ein bis zwei Minuten die vielleicht rausgeschnitten wurden sind dann mal Untertitel lesen zu müssen…. was für eine Qual das geht gar nicht…. kommt schon so schlimm ist das nicht.
Über „Meckern auf hohem Niveau“ kann man wirklich streiten. Kleinere Bild- oder Tonaussetzer wären für mich „Meckern auf hohem Niveau“, aber eine durchgehende Synchronisation ist für mich kein Luxus, sondern die Mindestanforderung. Sowas nicht zu kriegen wird sich immer nach einem Riesenkompromiss anfühlen, egal wie gerechtfertigt das für die Verantwortlichen sein mag.
Wenn ich sowieso schon einen Kompromiss eingehen muss, dann kann ich es auch gleich ganz auf Japanisch mit Untertiteln schauen und brauche die BDs nicht zu kaufen. Ist ja letztendlich klar und auch nichts, worüber man sich streiten muss: Wenn mir ein Produkt nicht zusagt, dann kaufe ich es auch nicht, so einfach ist das.
Außerdem, wieso sollte ich ein Unternehmen nur dafür loben, dass sie das Mindestmaß an Arbeit investieren? Immerhin wollen die ja auch unser Geld dafür sehen. Da können die ruhig ein makelloses Produkt abliefern. Diese Kritik müssen die sich schon geben, da muss man die selbst als Fan nicht in Schutz nehmen.
Wenn für einen selbst der Release in dieser Form so in Ordnung geht, dann ist das ja auch okay, da sage ich überhaupt gar nichts gegen. Ihr dürft ja gerne die BDs kaufen und Spaß daran haben. Nur für mich persönlich sind die in dieser Form einfach nicht genug Mehrwert. Wenn es mir nur um „ungeschnitten“ ginge, dann könnte ich, wie gesagt, auch ganz auf Japanisch schauen.
Sehe ich genauso. Es wäre viel schlimmer, wenn Kaze die Szenen wieder rausgeschnitten hätten. Da finde ich die Lösung mit den Untertiteln viel besser.